Konzept Lehrstellenmarkt 2022

Der Lehrstellenmarkt findet in den Gebäuden des Flughafens statt. Jedes Unternehmen bekommt einen Tisch mit drei Stühlen – zwei für Vertreter des Unternehmens und einen für die Lehrstellen-Kandidaten. 

Die Firmen werden im Viertelstunden-Takt mit interessierten Schülerinnen und Schülern sprechen. Die erste Hälfte des Gesprächs soll dem Beziehungsaufbau und dem Sprechen über die Berufsmotivation gewidmet sein, die zweite Hälfte den Formalien (Bewerbungsbrief, Zeugnisse, Stellwerk, Multicheck, usw.), welche die Jugendlichen zum Gespräch mitbringen.

Die Firmen werden nach der Viertelstunde dem/der Jugendlichen mitteilen, ob er/sie in die nächste Runde kommt oder nicht. Begründete Absagen können sofort erfolgen. Dabei soll der Fokus auf einer Erklärung für die Absage liegen: Was könnte jemand das nächste Mal besser machen. 

Diejenigen, die für eine Lehrstelle in Frage kommen, erhalten in den folgenden drei Tagen Bescheid, ob sie für ein Selektionspraktikum in die Firma kommen dürfen oder nicht. Auch hier gilt wieder: Sollte eine Absage aus dem Detailstudium der Unterlagen erfolgen, ist die Angabe der Gründe sehr wichtig.

Vier Wochen vor dem Lehrstellenmarkt werden die teilnehmenden Firmen und ihre offenen Lehrstellen mit Kontaktmöglichkeiten publiziert.

Jugendliche, die eine der Lehrstellen haben möchten, melden ihr Interesse der Firma an, indem sie drei von der Firma gestellte Fragen entweder per Video (maximal 1 Minute) oder in schriftlicher Form beantworten. Die Firma wird aufgrund der eingegangenen Anmeldungen entscheiden, ob der Absender zu einem persönlichen, 15-minütigen Gespräch eingeladen wird oder nicht. Sollte es zu einer Absage kommen, ist den Jugendlichen mitzuteilen, weshalb sie keine Einladung zu einem Gespräch erhalten.

Die Firma meldet dem/der Jugendlichen den Zeitpunkt des Gesprächs und an welchem Stand er/sie erwartet wird. Unbedingt mitzubringen sind vollständige Bewerbungsunterlagen.

Sollte eine Firma sehr viele gute Erstbewerbungen erhalten, steht es ihr in Absprache mit der Flughafen Zürich AG frei, bereits am Morgen Gespräche zu führen.

 

Zeitlicher Ablauf Lehrstellenmarkt 2022

  • Ab Oktober 2021: Bewerben des „neuen Lehrstellenmarkts“ bei Firmen mit Lehrstellen über das Berufsbildungsforum, Gewerbeverband und andere Kanäle.
    Firmen melden dem biz Kloten (043 259 82 00), wenn sie interessiert sind. 
    Benötigt werden:
    Art der Lehrstelle
    Firma
    Datei mit dem Firmenlogo (optional)
    Kontaktdaten der zuständigen Person
    Allfällig ergänzende Infos 


  • November 2021: Werbung in den Schulen: Datum und Ablauf des „neuen Lehrstellenmarkts“ bekannt geben


  • Ab Januar 2022: Die Firmen nehmen Bewerbungen (Beantwortung der drei Fragen aus dem Film) in filmischer oder schriftlicher Form entgegen. Evtl. können die Firmen eine extra Emailadresse einrichten. Toll wäre eine Mailadresse in der Form: lehrstellenmarkt@firma.ch


  • 1. Woche Februar 2022: Die Firmen sichten die eingegangenen Anmeldungen und legen fest, wer zu einem Kurzgespräch am 09.02. eingeladen wird. Die Firmen teilen den Schülerinnen und Schülern mit, wann sie genau zum Gespräch erwartet werden.


  • 09. Februar 2022, 13:30 – 17:00: Durchführung des „neuen Lehrstellenmarkts“ am Flughafen.


Für Fragen steht Ihnen Herr Christoph Künzli vom biz Kloten (christoph.kuenzli@ajb.zh.ch) gerne zur Verfügung.